Erfolgsfaktoren bei der Integration von KI in Unternehmensprozesse
Bei der Integration von KI in die Prozesse und Geschäftsmodelle zeigen sich sechs entscheidende Erfolgsfaktoren, um Wettbewerbsvorteile zu erhalten:
Der Einsatz von KI ist heute längst kein optionaler Vorteil mehr, sondern eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Zuge der Implementierung tritt jedoch eine große Zahl von Herausforderungen auf, die sich direkt aus den
sechs genannten Punkten ableiten lassen: Sind die nötigen Daten verfügbar? Fehlt notwendige technische Infrastruktur für die Einführung der KI? Inwiefern schränkt der Fachkräftemangel ein Unternehmen dabei ein, weil beispielsweise
Experten für Cybersecurity fehlen?
Die hier ausgewählten Use Cases zeigen, wie erfolgreiche Unternehmen solchen Problemen getrotzt und wertschöpfende Geschäftsmodelle durch die Nutzung von KI geschaffen haben. Bei allen drei Anwendungsbereichen besitzt KI großes Potenzial zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit:
- Predictive Maintenance
- Smart Building Solutions
- Pay per Part
Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) ist eine Strategie, bei der verschiedene Technologien – unter ihnen Internet of Things (IoT), Maschinelles Lernen, Deep Learning und automatisierte Datenanalyse – eingesetzt werden, um den Zustand
von Maschinen und Anlagen kontinuierlich in Echtzeit zu überwachen und Wartungsbedarfe frühzeitig zu erkennen. Ziel ist es, ungeplante Ausfälle zu vermeiden, Wartungskosten zu senken und die Betriebszeit zu maximieren. KI-basierte Ansätze
heben diesen Bereich der Früherkennung auf ein völlig neues Level.
In der Halbleiterindustrie wird Predictive Maintenance beispielsweise genutzt, um hochpräzise Lithografie-Tools zu überwachen. Auch Unternehmen aus dem
Maschinenbau, der Medizintechnik oder der Automobilindustrie profitieren, indem sie die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen steigern. Zwei Hebel sind wesentlich bei der zielführenden Nutzung KI-basierter Predictive-Maintenance-Anwendungen:
Smart Building Solutions sind ein wichtiger Bestandteil moderner Architektur und Gebäudetechnik. Mit dem Einsatz von IoT, KI und Automatisierungstechnologien werden Gebäude effizienter, benutzerfreundlicher und nachhaltiger. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu reduzieren, den Komfort der Nutzerinnen und Nutzer zu erhöhen und die Instandhaltungskosten langfristig zu minimieren.
Ein Kernbereich hierbei ist die dynamische Steuerung von Gebäudetechnik wie HVAC-Systemen (Heizung, Lüftung, Klimaanlage). IoT-Sensoren und KI-Algorithmen überwachen kontinuierlich Parameter wie Raum- und Außentemperatur. Basierend auf Echtzeitdaten werden die Systeme angepasst, um den Energieverbrauch zu senken und den Nutzerkomfort zu optimieren. Neben der Energieoptimierung, wird auch der Wartungsaufwand reduziert.
Darüber hinaus wird im Bereich Smart Building Solutions die Automatisierung gezielt dort eingesetzt, wo repetitive oder körperlich anstrengende Aufgaben anfallen. Robotik spielt hier eine wichtige Rolle, etwa bei der Reinigung großer Flächen oder dem Transport schwerer Materialien. KI-Anwendungen entlasten Mitarbeitende und wirken dem gerade in der Bauindustrie großen Fachkräftemangel entgegen.
KI-basierte Anwendungen sind auf der Baustelle beziehungsweise bei deren Vorbereitung von großer Bedeutung – und diese wird weiter zunehmen. Zwei Anwendungsbereiche sind dabei besonders bereichernd: die Vorfertigung von Bauteilen im Sinne einer Just-in-Time-Logistik sowie der Einsatz von Robotern vor Ort auf der Baustelle.
Bei Pay per Part zahlen Kunden nicht für den Kauf oder die Nutzung einer Maschine, sondern ausschließlich für die Anzahl der produzierten Teile. Dieses „Equipment-as-a-Service“-Modell minimiert für Unternehmen die Investitionsrisiken
und ermöglicht ihnen eine flexible, bedarfsorientierte Produktion. Hersteller übernehmen hierbei die Verantwortung für die Maschinenbereitstellung, Wartung und Prozessoptimierung, während Kunden sich auf ihre Kerntätigkeiten
konzentrieren können.
KI spielt zunehmend eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Pay-per-Part-Modells. Ein Beispiel: In der Blechbearbeitung können Algorithmen Oberflächeneigenschaften von Materialien in Echtzeit bewerten, indem sie Millionen gelabelter Bilder
analysieren. Dadurch lassen sich Prozesse automatisch anpassen, um die Qualität der Bauteile sicherzustellen. Gleichzeitig ermöglichen KI-gestützte Systeme eine kontinuierliche Überwachung der Maschinenleistung und frühzeitige
Fehlererkennung.
Pay-per-Part-Ansätze bieten Vorteile sowohl für die Hersteller von Maschinen als auch für die Kunden
Die Integration von KI erfordert ein systematisches Vorgehen, das über die reine Einführung von Technologie hinausgeht. Unternehmen, die klare Ziele setzen, qualitativ hochwertige Daten nutzen, ihre Mitarbeitenden einbinden und die Technologie
iterativ einführen, haben die besten Chancen, von KI zu profitieren. Gleichzeitig müssen sie sicherstellen, dass die Technologie auf einer stabilen Infrastruktur aufbaut und durch starke Governance-Strukturen gestützt wird.