Die Zeit läuft: am 31. Dezember 2027 endet die Standardwartung für SAP ECC 6.0, die erweiterte Wartung am 31.12.2030. Um die Kontinuität ihrer Geschäftsprozesse zu gewährleisten, müssen Unternehmen entscheiden, wann sie auf eine aktuelle S/4HANA-Version umstellen und ob sie deutlich teurere Lizenz- und Betriebskosten für die erweiterte Wartung zahlen. Viele Unternehmen planen aktuell die S/4HANA-Umstellung oder haben dazu erste Vorbereitungen gestartet. Dabei stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen: gewachsene Systeme und tief in den operativen Alltag integrierte IT-Landschaften machen die Migration anspruchsvoll. Hinzu kommen Unsicherheiten über die Anforderungen an eine effiziente Umstellung und bei der Planung der Migrations-Roadmap. Häufig fehlen zudem interne Kapazitäten und das Know-how, um die Migration selbstständig und risikofrei zu bewältigen.
Mit SAP S/4HANA setzen Unternehmen auf eine zukunftssichere ERP-Transformation und optimieren ihre Geschäftsprozesse, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei der Umstellung befinden sich Unternehmen jedoch in unterschiedlichen Stadien der Vorbereitung. Das führt zu individuellen Anforderungen:
Einige Organisationen haben bislang weder eine HANA-Datenbank eingeführt noch konkrete Planungen für die Migration angestoßen. Für sie ist eine umfassende Bestandsaufnahme entscheidend und die Erstellung einer Roadmap, die sowohl technische als auch organisatorische Grundlagen schafft.
Andere Unternehmen nutzen bereits eine HANA-Datenbank und befinden sich in der Planungsphase oder dem Beginn der Umstellung auf S/4HANA. Sie müssen vor allem ihre bestehenden Prozesse bewerten und Optimierungspotenziale identifizieren, um eine effiziente Migration zu ermöglichen.
Unsere SAP-Berater unterstützen Unternehmen in jeder Phase der S/4HANA-Transformation: von der initialen Analyse und Planung über die Implementierung bis hin zur Optimierung nach dem Go-Live. Als End-to-End-Dienstleister bieten wir umfassende Leistungsbausteine, die flexibel auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Durch unsere tiefgreifende SAP-Expertise und ein globales Netzwerk aus über 2.500 Experten, davon über 450 in Deutschland, sind wir in der Lage Ihr Projekt mit hochqualifizierten Fachkräften zu unterstützen. Unser fundiertes Fachwissen, erprobt in zahlreichen Branchen und komplexen IT-Landschaften, gewährleistet eine nahtlose Integration neuer Prozesse und Technologien in Ihre bestehende Infrastruktur. Mit unserer transparenten Kommunikation und einem effizienten Projektmanagement sorgen wir dafür, dass Ihre Migration reibungslos verläuft und messbare Ergebnisse erzielt.