Stringente IT-Strategie und Kosteneffizienz durch Outsourcing
Viele Banken arbeiten im IT-Bereich mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Das kann jedoch zu Mehraufwand, Know-how-Verlust und einer nur begrenzten Skalierbarkeit führen. Regulatorische Vorgaben wie Basel III und IFRS 9 fordern von den Finanzhäusern,
ihre IT-Strategie effizienter zu gestalten. Das Beispiel der NORD/LB zeigt, wie diese
Aufgabe durch Outsourcing des Application Managements gelöst werden kann.
Banksteuerungs-Anwendungen ausgelagert
Die Landesbank hat ihre Banksteuerungs-Anwendungen – wie z.B. den SAP-Bank-Analyzer – an Sopra Steria ausgelagert. Dies umfasst den laufenden Betrieb und die Weiterentwicklung der Anwendungen. Der SAP-Bank-Analyzer, Abacus und andere Anwendungen dienen dabei der aufsichtskonformen Gesamtbanksteuerung und unterstützt
kritische Prozesse wie Rechnungswesen, Meldewesen und internes Reporting.
Durch die Konzentration auf einen zentralen Anbieter profitiert die NORD/LB von:
- Standardisierten IT-Prozessen durch klar definierte Service-Level-Vereinbarungen und optimierte Planbarkeit.
- Reduzierten operativen Kosten durch pauschalierte Servicevereinbarungen.
- Skalierbarkeit und Synergien durch einen flexible Serviceansatz, der auf Wunsch auch auf andere Anwendungen ausgeweitet werden kann.
- Zuverlässige Lösungen für komplexe Anforderungen wie Basel III und IFRS 9.